Krisenvorsorge Energie

Krisenvorsorge Energie & Wärme

Der Bedarf an Energie sowie Wärme ist von Fall zu Fall sehr verschieden. Alleinstehende an einen Ort mit warmem Klima, müssen sich natürlich wenig Gedanken über die Krisenvorsorge Energie und Heizen machen. Von Bedeutung ist auch ob man in einer kleinen Wohnung in der Stadt oder im Haus auf dem Land lebt.

Krisenvorsorge Strom, Gas, Wärme und Licht

Ohne Energie wird es kalt und dunkel wie im Mittelalter. Batterien sorgen einige Tage für Licht, wärmen jedoch nicht. Akkus laden ist ohne Strom aus dem Netz, sowie ohne Solarsystem, nicht möglich. In den Städten geht dann ohne Strom nichts mehr. Auch eine Gasheizung versagt ohne Strom, denn ihre Umwälzpumpe benötigt Wechselstrom aus dem Netz. Ohne Energie wird es in großen Städten daher schnell ungemütlich. Sehr ungemütlich und zudem sehr gefährlich.

Krisenvorsorge Energie – dem dunklen Zeitalter trotzen

In einem Apartment in der Großstadt reicht ein einfacher aus um im Winter nicht zu erfrieren. In einem Haus auf dem Land ist jedoch der vorsorgliche Einbau eines sinnvoll. Je nach Art der Krise ist eine eigene, vom eine Sache die das Leben erleichtert. Ganz besonders in der Stadt. Entscheidend ist immer die Bedürfnisse zu erfassen. Und dann, eine für sich und die Familie passende Lösung zu finden bevor der Notfall eintritt.

Krisenvorsorge Energie – Vorbereitet und unabhängig

Wichtig ist Vorsorge zu treffen um stets über ausreichende, sowie geeignete, Mittel zum Kochen zu verfügen. Zudem muss man über eine geeignete Heizquelle und reichlich Brennstoff verfügen. Man muss zudem mindestens einen Raum, auch bei tiefen Temperaturen im Winter, dauerhaft auf 15 °C heizen können. Zu guter Letzt sollte man zudem über elektrische Energie verfügen. Bzw. die Möglichkeit haben mindestens so viel Strom zu erzeugen, um über etwas elektrisches Licht zu verfügen. Zudem kann man so diverse Geräte laden. Man verfügt mit Strom auch immer über Energie für Information und Kommunikation.

Krisenvorsorge Energie – Ladestrom ist ein sehr gutes Tauschmittel

Es gibt Gebiete in denen es kein öffentlichen Netz für Strom gibt. Z.B. in weiten Teilen Afrikas. Hier ist das Laden von Handys, Akkus, Radios etc., inzwischen ein stabiles Geschäftsmodell. Daher ist in einer Krise elektrische Energie in Form von Strom zum Laden verschiedener Geräte, voraussichtlich ein sehr effektives Tauschmittel!

Checkliste – Krisenvorsorge Energie & Wärme

  • machen unabhängig!
  • Reichlich Kraftstoff sollte man in einlagern
  • Ein ist unverzichtbar
  • Ein Vorrat an gehört dazu
  • Ebenso ein
  • Oder ein extra
  • Heizen Sie immer nur einen Raum auf ca. 15°C um Energie zu sparen
  • Ein sorgt nicht nur in der Krise für ein warmes Heim
  • Man kann einen im Notfall auch nachträglich in einer Wohnung installieren.
  • Gut zum Kochen mit jedem Brennstoff eignet sich ein
  • brennen sofort, immer und überall
  • Das liefert auch im Winter Ladestrom und Licht
  • Eine verbreitet Licht ohne Netz und Brennstoff
  • Mit einer machen Sie sich bereits sehr unabhängig
  • Nutzen sie zudem eine um Ladestrom zu transportieren. So können Sie den Strom als Tauschmittel nutzen!

Krisenvorsorge Energie – Safty first

Immer wenn eine Verbrennung stattfindet verbraucht diese Sauerstoff. Dafür entstehen CO, CO² und viele weitere tödliche Gifte und Gase. Daher Öfen immer nur mit einem Slot nach draußen betreiben! In geschlossenen Räumen kann durch Verbrennung schnell ein tödliches Gasgemisch entstehen. Das gilt für jede Verbrennung. Auch durch und ! Lüften sie immer ausreichend wenn die irgendeine Form von Verbrennung in geschlossenen Räumen vornehmen. Das gilt ganz besonders auch für den Betrieb von Motoren wie einem . Am besten betreiben Sie ein Aggregat immer außerhalb geschlossener Räume und legen nur die Stromleitung ins Haus. Auch wenn Sie regelmäßig lüften oder eine Zwangslüftung geschaffen haben, bietet es sich an einen zu nutzen. Im Fall der Fälle bewart er Sie und Ihre Familie vor dem stillen Erstickungstod! Auch ein gehört unbedingt ins Haus!

Krisenvorsorge Energie – Gerüstet für den Fall der Fälle

Wer keinen Vorrat an Wasser für die Krise anlegt handelt grob fahrlässig. Denn Läden haben nach einem Atomunglück sicher nicht mehr geöffnet. Ebenso schließen sie bei einem Stromausfall in der Folge einer Hitzewelle. Hochwasser überflutet und verseucht alles, auch den eigenen Vorrat! Daher ist das Vorhalten einer Ausrüstung für den Notfall inkl. einem Wasserfilter von Bedeutung. Denn das rät auch das BBK.

Krisenvorsorge Energie – damit man nie ohne Saft dasteht

Über eine Ausrüstung hinaus ist es sinnvoll, dass man immer über Mittel zur Kommunikation verfügt. Zudem kann es sinnvoll sein sich Dinge zum Handeln und Tauschen zuzulegen. Wer meint, dass er für den Schutz seiner Familie Sorge tragen muss, kann sich zudem Waffen zulegen. Immer gut ist ein Fluchtplan. Dazu gehört auch für jede Person ein gepackter, sicher im Haus gelagerter, Fluchtrucksack. Zudem kann ein Fluchtfahrzeug sehr gute Dienste leisten.

Folgende Dinge sind allen Krisen für die Versorgung mit Energie sinnvoll:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert